Die folgenden Texte verwenden den Genderstern, um intergeschlechtliche, transgeschlechtliche und nichtbinäre Menschen zu inkludieren. Der Genderstern wird vom Screenreader unter Umständen als ‚Pause‘, ‚Stern‘, ‚Sternchen‘ oder ‚Asterisk‘ vorgelesen, manchmal auch gar nicht, was den Effekt erzeugt, dass nur die weibliche Form ausgesprochen wird.
Publikationen
Teil der Arbeit der Organisationskultur und Abteilung Gleichstellung ist es auch, Informationen über die Universität Wien, ihre Prozesse und ihre Geschlechterverhältnisse aufzubereiten. Die so entstandenden Publikationen sind hier nach Themenbereichen gesammelt.
Themenbereiche
Print-Versionen
Die meisten unserer Publikationen sind auch als Printversion verfügbar und können per E-Mail kostenlos angefordert werden.
Gleichstellungsarbeit allgemein
Videos zu Gleichstellungsthemen
Postkarten zu Gleichstellungsthemen
- Richtig oder falsch? An der Universität Wien verdienen Männer und Frauen gleich viel.
- Richtig oder falsch? Jede*r kann an der Universität Wien studieren.
- Richtig oder falsch? An der Universität Wien gibt es keine gläserne Decke.
- Richtig oder falsch? In der deutschen Sprache sind männliche Formen geschlechtsneutral und alle Geschlechter sind mitgemeint.